Traditionen, Gemeinschaft und modernstes Wohnen – das ist Königshoven.
Königshoven ist einer der bekanntesten Umsiedlungsstandorte Deutschlands. Mehr als 80% der Bewohner der Altortes sind bis 1983 hierhin umgesiedelt. St. Peter thront über dem Ort, der weit über die Stadtgrenzen hinaus für sein besondereres Schützenfest bekannt ist. An Peter und Paul strahlt der ganze Ort in prächtigem Glanz – das gesamte Dorf putzt sich dann heraus und unterstützt sich gegenseitig. Das Vereinswesen, damit das Ehrenamt und der Zusammenhalt im Ort sind herausragend. Auch der Karneval, der MGV Quartettverein und das Mandolinenorchester haben sich mehr als etabliert und gehören in jeden Fest- und Kulturkalender.
Die Bruderschaft hält den Ort in vielerlei Hinsicht zusammen – daher habe ich auch gerne bei der Modernisierung der Schützenhütte geholfen, denn diese Hütte ist der meistbenutzte Aussenposten eines Ortes, den ich kenne – es vergeht kein Wochenende ohne Feier. Die Umsiedlung hat den Ort zusammengeschweißt und irgendwie hat das insgesamt besser geklappt als an vielen anderen Orten – die Königshovener halten zusammen.
Von der Siedlungsstruktur kann Königshoven mit Fug und Recht von sich behaupten einer der schönsten Umsiedlungsstandorte im rheinischen Revier zu sein. Noch heute gilt der Ort als Blaupause für Umsiedlungen. Neben den Umsiedlerhöfen des Weilers und dem beliebten Gut Hohenholz wird dort, wo früher der Altort lag heute Windenergie produziert – quasi auf dem Rücken der Braunkohle. 63.000 Haushalte können aus dem Windpark Bedburg auf der Königshovener Höhe mit Energie versorgt werden – in Zukunft versorgt der Park auch die Ressourcenschutzsiedlung Kaster – ein einmaliges Projekt.
Viele Bedburger nutzen die Königshovener Höhe als Naherholungsort und streifen durch die wunderbare landwirtschatlich genutzten Felder.
In Königshoven liegt auch die erste Brennstoffzellensiedlung NRWs – alle Hauseigentümer haben sich verpflichtet diese Technologie einzusetzen und haben damit einen neuen Standard geschaffen – dieses Projekt war so etwas wie ein Testversuch für die größere Ressourcenschutzsiedlung. Ich bin froh, dass es geklappt hat.