Der idyllische Doppelort Kirch-Grottenherten hat viel zu bieten. Er liegt zwar etwas ausserhalb der beiden Stadtkerne Bedburg und Kaster, bietet aber eine hervorragende Infrastruktur. Der Ort liebt es gemeinsam zu feiern. Egal ob Kirmes, oder Karneval – hier ist für jeden etwas dabei. Das Rosenmontagskomitee veranstaltet den wahrscheinlich längsten Karnevalsumzug auf unserem Stadtgebiet mit einer beeindruckenden Anzahl von Großwagen und einer tollen, familiären Atmosphäre.
Neben einem Metzger, einem Bäcker, mehreren Restaurants findet man dort auch eine Grundschule, zwei Kitas und einen kleinen Nahversorger – kurz: Alles, was man braucht ist vorhanden.
So wundert es nicht, dass es aktuell den Wunsch nach mehr Wohnraum in diesem Ortsteil gibt. Neben einigen Nachverdichtungen ist auch eine moderate Ortserweiterung denkbar, die gleichzeitig auch helfen soll immer wieder auftretende, zeitweise vernehmliche Belastungen dauerhaft aus dem Ort herauszuhalten. Das Land NRW nutzt Kirchherten nämlich als Autobahnentlastung, falls dort Sperrungen auftreten. Da der Ort und seine Strassen allerdings eigentlich nicht geeignet sind, um solche Verkehrsmengen aufzunehmen, müssen andere Überlegungen her. Meine Idee war es, den Wunsch nach Wohnraum und den Wunsch nach Verkehrsentlastung zu verbinden. Ich bin gespannt, wie es hier im neuen Stadtrat weitergeht.
In den vergangenen Jahren haben wir viel in und für Kirchherten erreicht. Wir haben die jahrelange Schließungsdebatte um die Grundschule ein für alle Mal beendet und sorgen nun dafür, dass die Schule modernisiert und ausgebaut (die Räumlichkeiten werden nahezu verdoppelt) wird. Der neue moderne Schulstandort wird der Bildungsstart für viele weitere Generationen von Kindern aus Kirch-Grottenherten und Kirch- Kleintroisdorf werden – ich freue mich riesig darüber, dass dies gelungen ist. Mein Versprechen, dass die Schule bleibt, habe ich eingelöst und die Eltern zahlen es mit Vertrauen in die Schule und das tolle Kollegium zurück! Wie alle Grundschulen immStadtgebiet haben wir auch für die Geschwister-Stern Grundschule eine Schulsozialarbeiterin eingestellt, der sich um große und kleine Sorgen der Kinder und der Eltern kümmert.
Der Ort wurde im vergangenen und im laufenden Jahr flächendeckend mit Glasfaseranschlüssen ausgestattet – Home-Office ist in Kirchherten also jederzeit problemlos möglich – auch wenn der Rest der Familie mal wieder einen Film streamt.
Auch das Thema Sicherheit kommt in Kirch- Grottenherten nicht zu kurz. So ist es gelungen, dass wir eine neue Rettungswache mit einem weiteren Rettungswagen eingerichtet haben. Im Falle eines Falles ist die Hilfe damit schnell dort Ort. Die Hilfefrist für das gesamte Stadtgebiet und die Autobahn konnte somit deutlich verbessert werden.
Auch der Sport kommt nicht zu kurz: Die Spielvereinigung Kirch-/Grottenherten kann sich im Laufe des Jahres über den Bau eines Kunstrasenplatzes freuen. In der gleichen Baumaßnahme wird es auch eine neue Sprunggrube für die Grundschule geben. So haben Verein und Schule etwas von unserem neuen Sportzentrum.
Falls Sie Ideen und Anregungen haben, was wir in Kirch-Grottenherten besser machen können, was fehlt und was unerledigt ist, zögern Sie nicht sich zu melden. Sie erreichen mich über diese Seite persönlich, oder Sie sprechen die KandidatInnen aus Ihrer Nachbarschaft an. Für die SPD kandidieren Friedel Moritz und Markus La Noutelle und für die FWG kandidieren Stefan Merx und Karl-Heinz Spielmanns.