Kaster

Eine unserer beiden Herzkammern – mit historischem Kern und viel Charme

Kaster hat sich zu unserem Hauptwohnstandort in Bedburg entwickelt. Rund 6500 Menschen leben und arbeiten hier. Neben dem historischen Zentrum – Alt Kaster – steht das Rathaus im Mittelpunkt des Ortes. Nach dem Ratsbürgerentscheid 2013 war klar, dass hier die Verwaltung zentralisiert wird. Mehr als 200 MitarbeiterInnen werden im Herbst 2020 in die renovierten und neu erbauten Gebäudeteile einziehen und für eine weitere Belebung des Ortes sorgen. Ich bin mir sicher, dass wir am Ende alle froh – vielleicht ein wenig stolz – auf unser neues Rathaus sind. Neben der Diskussion und den teilweise bedauerlichen Entwicklungen rund um den Rathausneubau ist in Kaster in den vergangenen 6 Jahren viel passiert.

Kaster ist auch eines unserer beiden Handelszentren. Rewe Dugancic, Bäckereien wie der Traditionsbetrieb Boveleth, eine Metzgerei, zwei Apotheken, Blumenläden, der Kultladen Schreibwaren Wassenberg, ein Optiker, das Elektrofachgeschäft und ein Schuhgeschäft bieten viel Gelegenheit zum Einkauf. Eine Werbeagentur, Friseure, unsere Gastronomie und natürlich die beiden Banken  – die Nahversorgung macht Kaster als Wohnstandort so attraktiv. Vor Ort sind auch Arztpraxen, Zahnärzte, ein Sanitätshaus und ein Pflegedienst zu finden.

Gemeinsam mit Ortsbürgermeister Michael Lambertz haben wir aus der Not der Flüchtlingskrise 2015/16 eine Tugend gemacht. Wir haben das neue „Haus der Begegnung gebaut“, in welchem sich unsere Vereine treffen und wohlfühlen können. Wir haben gleichzeitig neue Duschen und Umkleiden für Borussia Kaster-Königshoven geschaffen – eine Maßnahme, die 30 Jahre lang immer wieder versprochen wurde…wir haben Wort gehalten.

Wir sind in den städtischen Wohnungsbau eingestiegen, haben in der Flüchtlingskrise drei Mehrfamilienhäuser erbaut, die zunächst für Geflüchtete vorgesehen waren. Mittlerweile werden die Wohnungen, die nach sozialen Kriterien vergeben werden, aber auch von anderen Menschen bewohnt werden können. Diese Entscheidung hat sich als goldrichtig herausgestellt.

Wir bauen in Kaster aktuell sehr viel: Das Sonnenfeld wird aktuell bebaut. Neben Einfamilienhäusern, Doppelhäusern und Reihenhäusern gibt es auch zwei kommunale Großprojekte. Die Erftland baut 108 Wohnungen mit 2-4 Zimmern und die GWG Rhein-Erft baut ca. 140 Wohnungen von 1-5 Zimmern (davon 30% geförderte Wohnungen für Menschen mit Wohnberechtigungsschein). Die Vista-Reihenhaus baut Häuser zum Preis von ca. 280.000€ – wir wollen so auch Menschen mit ganz normalen Einkommen Eigentum ermöglichen.

Ebenfalls in Kaster entsteht die bundesweit erste Ressourcenschutzsiedlung mit 24/7 Energieversorgung exklusiv aus unserem Windpark – ein einmaliges Projekt in ganz Deutschland. Im Rahmen dieses Projektes zieht der SV Kaster in den Sportpark Epprath um und wir bauen dort einen neuen und modernen Kunstrasenplatz inkl. neuem Vereinsheim.
Alle Infos zu diesem Projekt finden Sie hier: https://www.bedburg.de/Impressum.htm/Seiten/Baugebiet-Ressourcenschutzsiedlung-Kaster.html?

Hier erklären wir, was Smart Quart bedeutet:

SmartQuart – Klimaneutral. Lokal. Digital. auf Youtube

Datenschutz

Wir sind Teil eines gemeinsamen Projektes mit zwei weiteren Städten – Essen und Kaisersesch. Wir tauschen uns aus und wollen in den kommenden Jahren voneinander lernen und zeigen, wie Energiewende im Hausbausektor funktionieren kann.

Ein ebenfalls ambitioniertes Projekt ist der Umbau der evangelische Kirche in eine moderne Kita der Johanniter. Gemeinsam mit Pfarrer  Gebhard Müller habe ich die Idee entwickelt aus einem langjährigen Ort der Begegnung auch in Zukunft einen Ort der Begegnung zu machen – nur eben von kleinen Menschen. Seit einigen Wochen ist die Kita in Betrieb und die Räume können sich sehen lassen.

Auch Kaster freut sich über ein aktives Schützenwesen. Die St. Sebastians Bürger-Schützenbruderschaft Morken-Harff hat in den vergangenen Jahren eine Modernisierung der Energieversorgung erhalten, so dass das traditionelle Schützenfest im August mit gut besuchter Kirmes und ohne Blackout stattfinden kann. Aktuell suchen wir nach einer geeigneten Fläche für ein neues Schützenheim. Auch die Pfadfinder haben einen neuen Platz erhalten – das freut mich ebenfalls sehr.

Und dann ist da natürlich noch Alt Kaster…vom Agathator zum Erfttor, zwischen Eulenturm und Kirche – nach hier kommen viele Besucher von nah und fern. Gemeinsam mit dem Altstadtverein haben wir in den vergangenen Jahren immer wieder kleine und größere Verbesserungen für den historischen Stadtkern erzielen können und seit kurzem freuen sich die Kinder über eine nagelneue Ritterburg vor den Toren von Alt-Kaster. Ich hoffe sehr, dass wir in diesem Jahr den Nikolausmarkt stattfinden lassen können und wir im kommenden Jahr auch wieder das wunderbare Treiben auf dem Ricardamarkt erleben können.

Gemeinsam mit einem bunten Strauss an RatskandidatInnen der SPD und der FWG möchte ich Kaster in den kommenden Jahren weiter nach vorne bringen. Für die SPD sind Peter Spix, Joline Macek, Michael Lambertz und Klaus Pawlowski ansprechbar, während die FWG Jürgen Holz, Markus Giesen, Michael Eilert und Herbert Merx ins Rennen schickt. Sprechen Sie uns an!