Blerichen

Blerichen ist ein Stadtteil voller Kontraste. Das verwinkelte Hirtenend, historische Höfe, neuere Teilgebiete und der verdichtete Wohnungsbau an Offenbacher Str. und Bruckner Str. sowie ein Neubaugebiet mit mehr als 40 Ein- und Mehrfamilienhäusern (Händelstrasse) bieten ganz unterschiedliche Möglichkeiten zu wohnen und zu leben. Blerichen ist vom Altersschnitt der Jüngste aller Ortsteile in Bedburg – hier wohnen die meisten Kinder.

Das Nadelöhr bildet sicherlich die Kolpingstrasse – mehr als 70.000 Fahrzeuge pro Woche passieren diese in Teilen sehr enge Strasse. Viele Bemühungen, den Verkehr zu verlangsamen und zu reduzieren sind bisher gescheitert. Blerichen benötigt hier mehr, als nur Kosmetik.

Mit dem Masterplan Verkehr werden mehrere Varianten vorgeschlagen – auch eine Einbahnstraßenlösung, oder eine Teilsperrung. Viele der gemachten Vorschläge haben wir gemeinsam mit Bürgerbeteiligung erarbeitet und auf Antrag der SPD in den Masterplan Verkehr einfließen lassen. Der Fraktionsvorsitzende der SPD, Rudolf Nitsche hat dabei vor Ort eine kleine Bürgerwerkstatt initiiert und viele Anwohner haben sich beteiligt. Hier gab es auch zahlreiche Anregungen für kleinere Verbesserungen in der Handhabung der Strasse. So wurden Sicherheitsmaßnahmen (zus. Sperrpfosten) und Geräuschreduzierungen (Gummipuffer in Gullideckeln), sowie die Sanierung des sog. Eselsmarktes und der Bau neuer Parkplätze am Hirtenend auf Antrag der SPD umgesetzt.

Weiterhin wird der Neubau der „Nothbomschen Brücke“ als Fußgänger und Fahrradbrücke auf Antrag der SPD realisiert. Damit wird es an einer weiteren Stelle wieder möglich die Erft zu überqueren und erleichtert somit Erholungsuchenden den Weg in unser Landschaftsschutzgebiet und zu den Teichen der ehemaligen Zuckerfabrik.

Aber Blerichen hat mehr zu bieten.

Bereits seit 2016 gibt es ein Quartiersbüro als Anlaufstelle in der Offenbachstr. – dort sind wir als Verwaltung zwanglos und niederschweflig ansprechbar. Egal ob behördliche Fragen, Probleme oder einfach mal ein Gespräch über die Dinge, die gut, oder auch mal nicht so gut laufen finden in der O-19 statt. Hier gibt es neben der Integrationsarbeit auch jede andere form von Quartiersarbeit – wir kümmern uns einfach um die Nachbarschaft.

In direkter Nachbarschaft ist im vergangenen Jahr ein neuer AWO-Kindergarten „Weltentdecker“ in Kirdorf entstanden, der auch von Kindern aus Blerichen gerne genutzt wird. Auch die weiteren Kitas, egal ob Feldmäuse, oder der Katholische Kindergarten St. Willibrord erfreuen sich großer Beliebtheit. Mindestens ebenso beliebt ist die Anton- Heinen Grundschule, die wir in den vergangenen Jahren stark modernisiert haben. Gemeinsam mit dem dortigen Kollegium haben wir die Schule zu einer Vorzeigegrundschule in Sachen Multi-Media Einsatz entwickeln können – die Schule wird von vielen Schulen aus Nah und Fern besucht, um als Inspiration zu dienen – hier profitieren die Kinder aus Blerichen natürlich ebenfalls.

Ebenfalls umgestaltet und modernisiert wurde der Spielplatz Hirtenend – in Zukunft kann hier auch nach Herzenslust gebolzt werden. Der Umbau mit Kleinfeldtoren läuft aktuell.

Die direkte Nähe zum Bahnhof und ein Angebot an Infrastruktur (Bäckerei Küpper, Pizzeria Ciao Ciao, Restaurant Bedburger Schweiz, dem Schreibwahrenladen Ina Peters und einem Thai-Imbiß) macht Blerichen zu einem beliebten Wohnort in unserer Stadt. In Zukunft entstehen hier in den Gärten zur Bahnlinie neue Reihenhäuser und Doppelhaushälften – ebenso wie neuer Parkraum, der insbesondere in „Alt-Blerichen“ Mangelware ist.

Rudolf Nitsche (SPD) veranstaltet in Blerichen regelmäßig den „Blerichener Bürgerstammtisch“  (vor der Corona Pandemie), um kleine und große Anregungen entgegen zu nehmen. Er ist ebenso ansprechbar wie die Ratsmitglieder Albert Steffens (FWG) und Heinz-Gerd Horn (SPD) und Esra Imece (FWG), die sich ebenfalls sehr aktiv für Blerichen einsetzen und deren Arbeit ich ebenfalls sehr unterstütze. Falls diese Menschen alle mal gleichzeitig verreist sein sollten, so finden Sie mich persönlich auch in diesem Ortsteil – ich denke, die meisten wissen, wo sie mich finden – falls nicht, so erreichen Sie mich unter Sascha.solbach@nullspd-bedburg.de

Es geht voran in Blerichen.