Ein weiterer Ortsteil, der direkt zu Bedburg gehört ist Bedburg-West. Entstanden durch mehrere Umsiedlungen bedingt durch den Tagebau Fortuna-Garsdorf ist hier zwischen den 1960er und 1980er Jahren eine neue Nachbarschaft entstanden. In Bedburg-West fanden die Einwohner aus Geddenberg, Muchhaus, Tollhausen (Bedburg), Oberschlag, Blerichen (Ost), Winkelheim, und Buchholz (Bedburg) ihre neue Heimat. Damit ist der Ort auch ein Symbol für den Strukturwandel, der Bedburg immer geprägt hat, denn die Bewohner der Alt-Ortschaften mussten sich hier neu zusammenfinden, um gemeinsam das Beste aus der Situation zu machen.
Das doppelte Herz von Bedburg-West bildet zum einen die St. Antonius Kapelle mit angrenzendem Park. Hier wollen wir in Zukunft noch einige Bänke zum Verweilen und eine bessere Ausleuchtung schaffen, damit wir uns auch in den Abendstunden dort sicher fühlen können. Die neue, pulsierende Herzkammer der neue und große Spielplatz an der „Bedburger Schweiz“. Hier treffen sich die Familien, um anschießend in den Abendstunden bei einem kühlen Bier in der angrenzenden und gleichnahmigen Gastronomie zu entspannen. Hier in „West“ wird mit den Karnevalsfreunden der echte Fastelovend gefeiert.
Der neue Spielplatz ist auf besondere Art entstanden: Wir haben Ihn zusammen mit den Kindern und Familien aus der Nachbarschaft entwickelt und umgesetzt. Die Kinder haben sich einen Wasserspielplatz gewünscht und die Nachbarschaft wünschte sich eine Anlehnung an die Geschichte des Ortsteils. Herausgekommen ist eine tolle Spiellandschaft, der für alle Altergruppen etwas zu bieten hast. Die Hügel symbolisieren die Alte Bedburger Schweiz und der Sandtransport erinnert an den alten Tagebau. Und so muss das sein. Dieser Spielplatz definiert den Prozess, den wir ab jetzt immer so wollen: Wir entscheiden nicht einfach standardmäßig am grünen Tisch, sondern binden die Kinder und Eltern mit ein. So entstanden und entstehen gerade auch die neuen Spielplätze in Alt-Kaster (Ritter und Burg) und das Piratenschiff in Kirch- Kleintroisdorf.
In Bedburg-West liegt auch unser Schulzentrum. Hier haben wir in den vergangenen Jahren so viel investiert, wie noch nie. Und auch hier haben wir aus Betroffenen Beteiligte gemacht. Gemeinsam mit Lehrern und Schülern haben wir Verbesserungen in allen Schulen und auf dem Schulgelände erarbeitet und teilweise schon umgesetzt.
So entstand ein Selbstlernzentrum für alle drei Schulen, wir haben alle Schulen massiv digitalisiert, die Schüler haben über eine ID Zugriff auf all Ihre Materialien – egal ob Zuhause, im Lernzentrum, oder auf einem der vielen mobilen Endgeräten. Wir haben im Gymnasium völlig neue naturwissenschaftliche Fachräume eingerichtet und die alten Räume mit dem Charme der 80er ersetzt. Das Gymnasium kann dadurch seine neue Zertifizierung als MINT Gymnasium, also Schwerpunktschule für die Naturwissenschaften festigen und ausbauen. Wir haben auch bereits die nächsten Veränderungen im Blick. So sollen die Außenanlagen in einem Modellprojekt „Klimawandel macht Schule“ völlig umgestaltet werden – weniger beton, dafür mehr grün. Urban Gardening (Anbau eigener Gemüsesorten), eine Kletterarea, eine verbesserte Skateranlage, ein neues Wegenetz und ein neuer Außenbereich vor der Mensa sollen eine chillige und naturnahe Umgebung bieten.
Natürlich gehört auch der Ausbau der Fahrradstellplätze dazu und viele weitere Maßnahmen. So verändern wir auch die komplette Verkehrsführung rund um das Schulzentrum. Auf einer neuen Fahrradstrasse (in Umsetzung) werden die RadfahrerInnen in Zukunft Vorfahrt vor dem Auto haben – gleiches gilt für die Busse. Damit der Schülertransport sicher bleibt, werden auch hier neue Verkehrsregelungen umgesetzt. Auch dieses Projekt haben wir ausführlich mit der Nachbarschaft diskutiert und viele Vorschläge aufgenommen. Damit der morgendliche „Anlieferverkehr“ entzerrt wird, wird es sogenannte „Kiss & Goodbye“ Plätze geben, der Verkehrsfluss wird optimiert und eine neue Straße in Richtung Adolf-Silverberg Str. wird die Anwohner rund um das Schulzentrum entlasten.
Auch die Herderstrasse wird eine Verbesserung erfahren. So schaffen wir eine Verbindung vom kleinen Neubaugebiet an der Annette-von-Droste-Hülshof Str. bis zur Lindenstrasse, damit Spaziergänger sicher in Richtung der Felder gehen können – die heutige Situation birgt viele gefahren und ist nicht mehr zeitgemäß. Die Maßnahme befindet sich in Umsetzung.
Haben Sie Fragen, Anregungen und Verbesserungsvorschläge? Wenden Sie sich gerne an mich persönlich, oder an unsere Ratsmitglieder und Kandidaten Peter-Josef Drexler (SPD) und Robert Getz (FWG). Gemeinsam bringen wir den Bedburger Westen weiter voran.