FWG wählt Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahl – Sascha Solbach einstimmig zum Bürgermeisterkandidaten gewählt!

Ich freue mich sehr, dass mich nach der SPD auch die Freie Wählergemeinschaft Bedburg e.V. erneut zu Ihrem Kandidaten für die Bürgermeisterwahl nominiert hat. Wir haben in den vergangenen Jahren wirklich viel auf den Weg gebracht, auch mal kritische Sitzungen überstanden und mutige Entscheidungen für die Zukunft unserer Stadt getroffen. Danke für Eure Unterstützung, liebe FWG – lasst uns gemeinsam noch viel bewegen für unsere Stadt.

Aus dem Text der FWG:
Heute wählte die Mitgliederversammlung der FWG im Rittersaal des Bedburger Schlosses ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahl am 13.09.2020. Mit einer Mischung aus politisch erfahrenen und neuen Bürgerinnen und Bürgern tritt die FWG an, die Bürgernähe in Bedburg weiter zu stärken und fernab von Parteidenken und Ideologien pragmatisch für das Wohl der Bedburger Bürgerinnen und Bürger und die Zukunft der Stadt zu arbeiten. Außerdem wurde Bürgermeister Sascha Solbach von den FWG-Mitgliedern einstimmig zum Bürgermeisterkandidaten gewählt. Damit ist er der gemeinsame Kandidat von FWG und SPD für die Bürgermeisterwahl im September.

Der FWG-Fraktionsvorsitzende Markus Giesen schlug Sascha Solbach erneut als Bürgermeisterkandidaten vor und verband dies mit einer Rede, die nicht nur ein Rückblick auf die vergangenen sechs Jahre, sondern vor allem ein Blick in die Zukunft war. Die FWG möchte gemeinsam mit Sascha Solbach weiterarbeiten und Bedburg zu einer Stadt machen, die gestärkt aus dem Strukturwandel hervorgeht. Zwar wurden seit 2014 viele große Projekte wie das Lindenkarree, die Rathauszentralisierung und der neue Stadtteil auf dem ehemaligen Zuckerfabriksgelände – das „Zückerchen“ – stark von der FWG geprägt, mitgestaltet und umgesetzt, aber in Bedburg gibt es weitere Aufgaben, die noch zu bewältigen sind. Bedburg zu einem Standort für Wasserstofftechnologie zu machen und aus der im Windpark gewonnenen Energie Wasserstoff zu erzeugen, bringt Arbeitsplätze in die Stadt und stärkt Bedburg weiter als innovative Stadt, auf deren prämierte Energieprojekte, wie u. a. die Ressourcenschutzsiedlung, bereits sehr viele Menschen in Deutschland schauen.

Bürgermeister Sascha Solbach blickte in seiner Rede ebenfalls auf die vergangenen Jahre zurück, aber zeigte vor allem, warum er sich zusammen mit FWG und SPD weiter für Bedburg stark machen und die Zukunft der Stadt gestalten will. In Bedburg sind im Rahmen des Strukturwandels viele große und kleine Projekte und Prozesse bereits in der Umsetzung oder beginnen gerade. Darauf will Solbach aufbauen, um Bedburg weiterzuentwickeln und zukunftsfähig zu machen. Er betonte auch, dass gerade die verlässliche und ungebundene Zusammenarbeit zwischen ihm, der FWG und SPD – eine Koalition besteht nicht – sehr große Handlungsspielräume ermöglicht, die ihn selbst in seiner Rolle als Bürgermeister bestärkt haben. Seine Qualitäten als Krisenmanager und Macher mit einem Ohr für die Menschen in Bedburg wurden von der FWG-Mitgliederversammlung und den eingeladenen Freunden aus der SPD mit großem Applaus bekundet.

Das sind die Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahlbezirke:

1. Rath/Kölner Straße: Josef Zizkat

2. Kirdorf: Manfred Kruppke

3. Blerichen I: Albert Steffens

4. Blerichen II: Esra Imece

5. Bedburg I: Robert Getz

6. Bedburg II: Mechthild Oblas

7. Bedburg III/Broich: Veronika Steffens

8. Bedburg IV/Lipp: Martina Knorr

9. Lipp/Millendorf: Wolfgang Merx

10. Kaster I : Jürgen Holz

11. Kaster II: Markus Giesen

12. Kaster III: Michael Eilert

13. Kaster IV: Herbert Merx

14. Königshoven I: Norbert Kappes

15. Königshoven II/Pütz: Christoph Löffler

16. Kirch-/Grottenherten I: Karl Heinz Spielmanns

17. Kirch-/Grottenherten II: Stefan Merx

18. Kirch-/Kleintroisdorf: Andreas Winz

Die Reserveliste gliedert sich folgendermaßen:

1. Markus Giesen

2. Stefan Merx

3. Albert Steffens

4. Wolfgang Merx

5. Esra Imece

6. Martina Knorr

7. Andreas Winz

8. Robert Getz

9. Christoph Löffler

10. Michael Eilert

11. Veronika Steffens

12. Manfred Kruppke

13. Mechthild Oblas

14. Josef Zizkat

15. Herbert Merx

16. Norbert Kappes

17. Karl Heinz Spielmanns

18. Christoph Hamacher

19. Heinz-Willi Winz

20. Jürgen Holz

(Fotos: N. Kappes)