Heute wurden die Kraftwerksblöcke E+F des Kraftwerks Niederaußem in die Sicherheitsreserve übergeben. Damit verbunden ist auch ein Verlust von vielen hoch qualifizierten Arbeitsplätzen. Stellvertretend für die ArbeitnehmerInnen habe ich heute einen Helm symbolisch aufgegangen…mir war sehr mulmig dabei.
In einem Wort an die Belegschaft haben Guido Van Den Berg und ich dafür geworben, dass die Region eine Chance verdient. Das bedeutet, dass wir Zeit und Raum benötigen, den Wandel voranzutreiben. Die Menschen unserer Region haben in 150 Jahren Energieproduktion für florierende Industrien und bescheidenen Wohlstand für alle Menschen in NRW und der Republik gesorgt – sie haben uns gedient und tun das immer noch.
Berlin hat Verantwortung für den Umweltschutz, für CO2 Reduktion und dafür, dass wir den Klimawandel in den Griff bekommen – die Region weiß das und spart schon nach bisherigen Plänen 50 % CO2 bis 2030 ein. Das macht aktuell keine andere Industrie.
Berlin hat aber auch Verantwortung für die Arbeitnehmer, deren Lebensleistung und die gesamte Region.
Ideologie bringt uns nicht weiter – wir müssen sachlich bleiben und vernünftige Entscheidungen treffen.
Ich finds übrigens nicht witzig, dass in der Berliner Strukturwandel-Kommission kein einziger Bürgermeister vertreten ist…wo findet der Wandel eigentlich statt? Wo? Zum Beispiel in den 1000 Familien in Bedburg, die direkt in der Kohle beschäftigt sind. Der Wandel findet in unserem Windpark, in einer Klimaschutzssiedlung, Elektromobilität und im Wohnungsbau statt…und das sind nur wenige Beispiele aus Bedburg…
Wir verdienen Zukunft.