Heute haben wir gemeinsam mit dem Künstler Gunter Demnig drei weitere Stolpersteine im Gedenken an ermordete und vertriebene jüdische Mitbürger in den Boden auf der Lindenstrasse eingelassen. Demnig hat bundesweit bereits mehr als 60.000 solcher Stolpersteine verlegt und erinnert damit an die vielen jüdischen Opfer des Naziregimes.
In Zeiten, in denen auch in Deutschland wieder offen fremdenfeinlich agitiert, die Werte einer liberalen und demokratischen Republik offen in Frage gestellt werden, ist es wichtig sich unserer gemeinsamen Geschichte immer wieder aufs Neue zu erinnern. Wer mit Zeitzeugen spricht, der erkennt, welcher Gefahr unsere Demokratie – auch ganz aktuell – ausgesetzt ist.
Daher haben wir neben den Stolpersteinen in der Innenstadt auch aktuell eine Ausstellung im Rathaus Kaster eröffnet, welche die Geschichte der jüdischen Bevölkerung in Bedburg aufzeigt und somit Geschichte auch ein sichtbares Gesicht geben soll.
Es ist beeindruckend zu sehen, wie sich der Geschichtsbverein und Schülerinnen des Silverberggymnasiums der Thematik gemeinsam mit Stadtarchivar Uwe Depcik angenommen haben. Kommen Sie vorbei – ein Besuch lohnt sich.