
Für mich ist das kein Pflichtbesuch oder eine mühsame Pflicht. Ehrlich gesagt bin ich ja „ene ziemlische Jeck“ 😉
Vielmehr ist es auch eine Art Respektsbekundung. Ich besuche fast alle Sitzungen in unserer Stadt.
Warum? „Ist doch nur Karneval“ meinen sicherlich einige von Euch. Ich sehe das etwas anders. In unseren Vereinen wird richtig gute Arbeit geleistet – insbesondere auch Jugendarbeit. Die ehrenamtlichen Vorstände leisten Ihre Arbeit neben Familie und Beruf und so manche Gesellschaft muss fast schon wie ein kleines Unternehmen geführt werden.
Auf unseren kleinen Sitzungen kann man den ursprünglichen Karneval noch spüren. Amateure trainieren das ganze Jahr, um auf den Sitzungen und Veranstaltungen den echten Fastelovend spürbar zu machen. Ich schätze das sehr.
Auf der anderen Seite schaffen es unsere beiden großen Chorpsgesellschaften – Die Bedburger Narrenzunft und die Ritter em Ulk – ein hochattraktives professionelles Programm zusammenzustellen, bei dem sich unsere Stadt nicht vor den Kölner Sitzungssälen verstecken muss. Auch hier arbeiten Ehrenamtler im Hintergrund – nur aus Spaß an dr’ Freud.
In der heißen Phase kommen dann noch die Parties und natürlich als Highlight noch fünf Karnevalszüge – von „klein und familiär“ bis „janz schön groß“ ist für jeden etwas dabei.
Ich möchte Euch daher alle bitten, kommt zu den Veranstaltungen und unterstützt die Vereine, damit Tradition Zukunft hat!
In Zeiten, in denen wir jeden Tag Berichte über Terror und Gewalt hören, dürfen wir uns unsere Tradition und die Lust am Feiern nicht von irgendwelchen Verrückten nehmen lassen. Lasst uns in den kommenden Wochen gemeinsam Spaß haben, Quatsch machen und „Blödsinn verzälle“. Das gehört zu uns und macht das Rheinland aus. Ich freue mich darauf, viele von Euch zu sehen, zu lachen, mit euch zu quatschen und einfach nur „ze fiere“!
Dreimol von Hätze – Bebber alaaf!