Es war eine vollgepackte Woche – ein Thema lässt mich aber auch am Sonntag nicht los und ich muss mal ein paar Zeilen dazu schreiben:

Wir haben uns am Dienstag im Rat nach langer offener Diskussion für einen guten Standort für eine neue Kita entschieden. Zwei Standorte standen dabei zur Auswahl – es gab für beide Standorte sicherlich gute Gründe. Am Ende haben wir uns mit breiter Mehrheit für den Standort am Kirdorf Sportplatz entschieden. Leider war die Diskussion nicht immer sachlich, aber am Ende hatten sich die Gemüter etwas beruhigt.

Seit der Bürgerversammlung habe ich deutlich gemacht, dass sich die Vereine keine Sorgen machen sollen. Es wird Platz für Feste geben. Wir haben auch versucht zu erklären, warum der Standort direkt an der Schule leider bauliche Nachteile mit sich bringt – pädagogisch wäre es sicherlich eine tolle Möglichkeit gewesen…aber wir müssen realistisch sehen, was geht.

In den vergangenen Tagen kann ich mich allerdings nicht dem Eindruck verehren, dass weiterhin versucht wird, Vereine, Anwohner und Pänz gegeneinander auszuspielen. Das ist nicht akzeptabel.

Ich werde mich in den kommenden Wochen mit den örtlichen Vereinen zusammensetzen und Möglichkeiten für kommende Feste diskutieren.

Auch werden wir mit der Grundschule sprechen, so dass die Kita von Anfang an eine enge Verbindung mit der AHS haben wird.

Wenn wir eine moderne lebenswerte Stadt wollen, dann müssen wir gemeinsam daran arbeiten. Ich bin der festen Überzeugung, dass wir alle Interessen berücksichtigen können.

Für mich stehen die Kinder im Zentrum unserer politischen Bemühungen der Stadtentwicklung. Ein Strukturwandel in der Region kann nur gelingen kann, wenn wir uns zu einem modernen Bildungsstandort mit besten Schulen, Kitas, auch Spielmöglichkeiten etc. entwickeln. In den kommenden Jahren erhalten wir dazu viel Geld vom Land und auch vom Bund. Wir werden selber noch ein Stückchen drauflegen. Ich möchte, dass wir nicht immer nur über gute Bildung reden, sondern sie ermöglichen.

Wir sollten immer darüber sprechen, was geht…nicht nur darüber, was alles nicht geht. Ich bedanke mich bei meinem Bündnis und allen, die am Dienstag sachlich diskutiert und entschieden haben. Hierbei danke ich auch ausdrücklich der CDU, die zwar für eine Alternativlösung gestimmt hat, die aber jederzeit sachlich geblieben ist.

Hart in der Sache, aber Fair im Umgang – das ist gute Ratsarbeit.