Pressemitteilung:
„Die Planungen zur Neuen Mitte und die städtebaulichen Maßnahmen am Bahnübergang Lindenstraße erhöhen den Handlungsdruck. Es ist wichtig, den Einzelhandel in der Bedburger Innenstadt endlich zu stärken“, ist Bürgermeisterkandidat Sascha Solbach überzeugt. In den vergangenen Wochen hat er den intensiven Kontakt zu den Gewerbetreibenden Bedburgs gesucht, um unmittelbare Eindrücke zu sammeln.
„Aus den Gesprächen mit dem Werbekreis Bedburg und einzelnen Geschäftsleuten konnte ich viele interessante Erkenntnisse gewinnen und nachvollziehen, wie der Werbekreis die Entwicklung der Innenstadt verfolgt. Und auch ich bin der Meinung, dass der Werbekreis am Prozess der Umsetzung der Neuen Mitte beteiligt werden muss!“, resümiert Sascha Solbach die Gespräche mit dem Werbekreis.
„Es kann nicht sein, dass hier an den Köpfen der Einzelhändler vorbeigeplant wird! Nichts anderes muss man annehmen, wenn man sich die aktuellen Pläne der Umsetzungen des Investors der Neuen Mitte ansieht, in denen die obere Lindenstraße durch eine lange Mauerfassade ohne Fenster auf der Graf-Salm-Straße ausgegrenzt wird. Die Neue Bedburger Mitte kann zwar eine Belebung der unmittelbaren Umgebung , aber auch einen weiteren Verlust an Frequenz in den Geschäftsbereichen außerhalb der Neuen Mitte bewirken“, befürchtet der überparteiliche Kandidat.
Die Ursachen für die immer schwächer werdende Kaufkraft in Bedburg sieht Solbach zum einen in der Veränderung des Nutzungs- und Einkaufsverhaltens und zum anderen in dem Verhalten der Politik der letzten Jahre. Denn viele Maßnahmen, die der Werbekreis vorschlägt, hätten seiner Meinung nach schon längst umgesetzt werden können. Durch die Konzentration auf den „großen Wurf“ Neue Mitte seien aber viel zu lange „tief hängende Früchte“ nicht geerntet worden.
Ein kleines Beispiel hierfür sieht Sascha Solbach in einer vom Werbekreis angeregten Maßnahme: „Die ‚Lindenstraße‘ soll ihrem Straßennamen wieder gerecht werden“, meint Solbach. „Eine Bepflanzung mit Bäumen würde die Einkaufsatmosphäre deutlich verbessern. Auch die Anschaffung von sauberen und dichten Mülleimern unterstreicht diesen Ansatz. Dies sind nur kleine Veränderungen, die große Wirkung haben werden!“ schließt sich Sascha Solbach den Anregungen der Gewerbetreibenden an.
„Mit Beunruhigung verfolgt der Werbekreis außerdem die Anzahl an Leerständen in der Bedburger Innenstadt. Daher solle das Stadtmarketing personell und finanziell verstärkt werden, um dieser Entwicklung entgegenzuwirken“, erinnert sich der Kandidat an die konstruktiven Vorschläge des Werbekreises.
Viel zu lange seien wichtige Maßnahmen ausgeblieben. „Auch kleine Schritte sind wichtig um voranzukommen.“, ist Solbach überzeugt. „Hier muss endlich auch auf die gehört werden, die tagtäglich mit den Folgen des Kaufkraftverlustes zu kämpfen haben!“, so der gemeinsame Bürgermeisterkandidat der SPD, FWG, FPD und Grünen.